|
Cabriolet kaufen
Folgende Roadster- und Targamodelle werden im Kundenauftrag zum Verkauf angeboten. Fragen Sie bitte nach dem Standort des jeweiligen Fahrzeuges, da sich nicht alle Cabrios in unserem Showroom befinden.

VERKAUFT! - Ford Thunderbird Convertible 1955
Infos anzeigen
Dieser wunderbare Donnervogel, auch kurz genannt T-Bird steht ab ab sofort zum Verkauf. Eine zeitlose Lackierung in "Torch Red", neuwertiges schwarzes Verdeck/ Persenning gepaart mit einem V8 Aggregat, Servolenkung (Borgeson), orig. Klimaanlage und Automatikgetriebe werden diesen sportlichen Zweisitzer nicht lange auf einen neuen Eigentümer warten lassen.
Es handelt sich hier um eine Teilrestauration mit technischen Verbesserungen im Laufe der letzten Jahre: darunter neue Elektrik (12 Volt), Motor und Getriebe abgedichtet,
Scheibenbremsen vorne, Bremsen samt Radlager serviciert, Vorderachse lackiert und neu gelagert, elektr. Sitz(bank) und Heizung
instand gesetzt, orig. Radio, neue Wasserpumpe,
neuer Zündverteiler,
thermostatgesteuerter elektr. Ventilator, 1957er 4-fach Holley-Vergaser, neue Tachowelle, neue Batterie,
neue Lichtmaschine und Regler, Wire wheels, orig. Car Cover. Nennenswert für ein Cabriolet, das Verdeck lässt sich samt Gestänge komplett versenken!
Karosseriereparaturen mit Fotodokumentation, div. Ersatzteil-Rechnungen vorhanden ebenso wie div. Manuals und Handbücher.
Österreichische historische Zulassung (zwei letzten Zulassungsbesitzer in Österreich) vorhanden, sehr gepflegter Zustand!
Weitere Fotos, Ford Thunderbird Cabriolet 1955
|
|

Nash Healey Le Mans Roadster 1953 / Preis auf Anfrage
Infos anzeigen
Angeboten wird ein seltenes Exemplar aus der Anglo-Amerikanischen Automobilgeschichte, denn nur 162 Stück wurden vom Roadster- und Coupé-Modell gebaut. Der Nash Healey wurde damals mit seinem "Straight Six LeMans Dual Jetfire"-Motor (4.1 Liter / 253 cubic inch / ~136 PS) als Sportwagen in "Le Mans" und bei der "Mille Miglia" erfolgreich eingesetzt und war letztendlich der Auftakt für eine weitere Serienproduktion. Der auch in the USA im Nash Ambassador verbaute Reihen-6-Zylinder galt für damalige Zeiten als "High Performance Motor", mit Aluminium-Zylinderkopf und seitlich angebrachten Vergasern. Da dieser Sportwagen auf Anhieb in "Le Mans" erfolgreich aufs Podium fahren konnte, ist der Nash Healey bei jeder Oldtimerveranstaltung ein gern gesehener Gast! Aufgrund einer länger zurückliegenden Restauration entspricht der Wagen derzeit keiner Showqualität, kann jedoch mit einer neuen Aufarbeitung zum echten Highlight einer Oldtimersammlung werden. Aktuell besitzt der Nash-Healey einen amerikanischen "title". Das Cabriolet mit "italienischer Karosserie" (Coachwork by PININ FARINA), in old english white, rotem Interieur und Verdeck steht nun aus gesundheitlichen Gründen zum Verkauf und kann bei ernsthaftem Interesse in NÖ (ca. 45min. süd-östlich von Wien) besichtigt werden.
Weitere Fotos, Nash Healey Le Mans Roadster 1953
|
Weitere Cabrios - abseits der Route69

Ferrari F355 Spider "V8, Schalter" 1997 / € 84.900,-
Infos anzeigen
Als Nachfolger des Ferrari 348 überzeugte der Ferrari F355 vergleichsweise durch ein völlig neues Fahrverhalten, Fahrleistungen und Verarbeitungsqualität. Auch in technischer Hinsicht gab es Verbesserungen. Nicht nur die gesamt wesentlich homogenere Abstimmung zw. Motor, Getriebe (optional gab es ein F1-Getriebe mit Schaltwippen) und Bremsen sondern auch das elektronisch verstellbare Fahrwerk stellte ein Novum dar. Man katapultierte sich somit - von null auf hundert in nur 4,7 Sekunden - vom "Einsteiger" an die oberste Sportwagenspitze.
Der hier angebotene Mittelmotor-Sportwagen präsentiert sich mit seiner "Rosso Corsa" Lackierung, schwarzen Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem gepflegten Gesamtzustand und darf ab 2027 dann schon als historisches Fahrzeug betitelt werden.
Weitere nennenswerte Infos:
- nur 2.663 Stück verließen vom "Spider" das Werk
- EZ 05/1997
- Hubraum 3.495 cm³, Leistung 280 kW (381 PS)
- Hinterradantrieb
- manuelle Schaltung (6-Gang)
- ca. 83.960km Laufleistung
- §57a Pickerlüberprüfung bis 05/2024
- Zahnriemenservice 10/2021
- Batterie erneuert (Frühjahr 2023)
- Außen sehr gepflegter Zustand, nur kleinste Steinschläge Stoßstange vorne, 1x Felgenkratzer
- Sitze & Armaturen Innen ebenso in sehr gepflegten Zustand. Gummierung der Mittelkonsole und Türgriffe könnten event. überarbeitet werden.
- elektrisches Verdeck mit schwarzem Persenning (benötigt leichte manuelle Zuziehhilfe)
- Ferrari Leder-Werkzeugtaschen vorhanden
- elektr. Fahrwerk: "Komfort" & "Sport"-Modus
Weitere Fotos, Ferrari F355 Spider 1997
|
|

Mercedes 190 SL Roadster W121 BII Bj. 1956 (matching numbers) / 197.900,-
Infos anzeigen
Bei dem angebotenen Fahrzeug handelt es sich um ein frühes 190 SL-Modell aus der ersten Produktionsserie und um eine Erstauslieferung aus dem Jahr 1956. Wahlweise zum vorliegenden Cabriolet mit Softtop wurden diese Touren-Sportwagen auch als Coupé (mit Hardtop oder sogar mit beiden Dachvarianten) von 1955 bis 1963 angeboten. Zweiteres war weniger begehrt da man natürlich auf Schönwetter angewiesen war um unter freien Himmel seine Ausfahrt zu genießen. Ebenso wie bei anderen Modellen fand die Verkaufsbezeichnung 190 Verwendung für den Hubraum, in Zentiliter gemessen. Die Zusatzbezeichnung SL stand ganz einfach für "Sport Leicht".
Dieser zweisitzige elegante Roadster entspricht einer Zustandsnote 1 (ein Wertgutachten eines gerichtlich zertifizierten Sachverständigen ebenso wie eine umfangreiche Restaurations-Fotodokumentation liegt vor) und präsentiert sich mit seiner Silver Gray Metallic Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem sagenhaften Gesamtzustand.
Dank Schaltgetriebe mit 4 voll synchronisierten Gängen lässt sich der Mercedes mit seinen 105 Pferdestärken gut bewegen. Nur ~130km kann man aktuell am km/h-Tacho ablesen, dieser sich seit Revision des Motors versteht. Außergewöhnlich, die Modelle 1955 bis 1958 hatten einen Motorblock mit Wasserdeckel, daher stammt auch der Begriff des Wasserdeckelmotors. Weitere Merkmale dieser ersten Serie sind die kleinen Rücklichter, verdunkelte Plexiglas-Sonnenblenden und natürlich die wunderschönen kurvigen Formen diese sich über die gesamte Karosserie erstrecken. Weiters findet man unzählig verspielte Chromapplikationen die diesen Wagen wirklich zu etwas Besonderem machen.
Ähnlich wie beim ikonischen "big brother" 300 SL Flügeltürer verfügt dieser Roadster über bequeme Schalen- bzw. Kübelsitze. Die Preise für solche Raritäten marschieren nachwievor durch die Decke und zählen zur absoluten Wertanlage.
Von dem 190-SL mit Bj 1956 verließen übrigens 4.032 Stück das Werk, davon waren knapp die Hälfte für den Export in die USA bestimmt. Demnach handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um einen Reimport aus Übersee.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Fotodokumentation von der Restauration vorhanden (namhafte SL-Manufaktur)
- Geburtsurkunde vorhanden
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~130 km bewegt
- Komplettrestauration von namhafter SL-Manufaktur
- Weisswandbereifung samt orig. Stahlfelgen und orig. Chromdeckeln und Ringe
- getrennt einstellbare Heizungsregelung mit Zusatzlüftung für das Entfrosten der Scheiben
- abblendbarer Innenspiegel und Aschenbecher am Armaturenbrett
- Lenkrad mit Chromhupenring
- Blaupunkt Radio
- Mittelarmlehne (nicht original)
- Stoßstangenhörner
- Edelstahlauspuffanlage
Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie
probegefahren werden.
Weitere Fotos, Mercedes 190 SL Roadster W121 BII 1956 (matching numbers)
|

Mercedes 280 SL "Pagode" Cabriolet 1970 (matching numbers) / € 189.900,-
Infos anzeigen
Neben dem Mercedes 300 SL Flügeltürer und dem 190 SL ist die 280´er Pagode ein begehrtes Sammler- und Anlageobjekt geworden. Vor allem im "matching numbers" Zustand wie bei diesem angebotenen restaurierten Roadster. Für die bestmögliche Erhaltung eines Originalzustandes wurden demnach auch alle technischen Komponenten nicht ersetzt sondern akurat aufgearbeitet. Wie man anhand der Fotos entnehmen kann betrifft dies auch die Kombinstrumente und Anzeigen (VDO).
Dieser zweisitzige Oldtimer entspricht einer Zustandsnote 1- und präsentiert sich mit seiner DB 462 Tunisbeige Metallic-Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem einwandfreien Gesamtzustand. Ein Hardtop wurde bereits vorbereitet müsste jedoch noch fertiggestellt werden.
Mit dem 4-Gang Automatikgetriebe lässt sich der Mercedes wunderbar bewegen und ist mit seinen 170 PS und einem sportlich/komfortabel ausgelegten Fahrwerk auch für längere Fahrten geeignet. Auch punkto Sicherheit hat Mercedes eine steife Fahrgastzelle und Knautschzonen eingeführt, ebenso Sicherheitsgurte und Kopfstützen als Sonderausstattung optional erhältlich waren.
Nachdem über die Hälfte der Baureihe W113 (kennzeichnend waren in dieser Periode ein größeres Platzangebot, eine eckige ausgefallenen Designlinie, der Verzicht auf Zierelemente sowie leistungsstärkere Motoren) in die USA ausgeliefert wurden, handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um Reimporte aus Übersee. Von der Pagode mit Baujahr 1970 verließen übrigens 7.935 Stück das Werk.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Mercedes-Benz Datenkarte vorhanden!
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~330 km bewegt
- Teile der Motortechnik von namhaften deutschen Restaurationsbetrieb revidiert
- Barock-Felgen samt Weisswandbereifung
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Becker "Europa" Radio
- km/h Tacho
- Edelstahlauspuffanlage
- elektr. Antenne
Die Pagode kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie probegefahren werden.
Weitere Fotos, Mercedes Pagode 280 SL Cabriolet 1970 (matching numbers)
|
|
|
|
|