|
Klassiker kaufen
Folgende Limousinen und Klassiker, zumeist mit großvolumigen V8 Motoren werden im Kundenauftrag zum Verkauf angeboten. Fragen Sie bitte nach dem Standort des jeweiligen Fahrzeuges, da sich nicht alle Classic Cars in unserem Showroom befinden.

Chevrolet Stylemaster Business Coupé 1946 / € 31.900,- (MwSt. ausweisbar!)
Infos anzeigen
Eine "Hand voll" bzw. nur 4.267 Fahrzeuge dieses zweitürigen Business-Coupés verließen 1946 das Werk. Als Nachfolger des Master Deluxe ordnete man sich damit in der oberen Mittelklasse der Pkw´s ein, diese technisch als auch stilistisch den Vorkriegspendants entsprachen.
Ausgestattet ist dieses Liebhaberfahrzeug mit einer durchgängigen Sitzbank (für 3 Personen), einem manuellen Dreigang-Getriebe mit Lenkradschaltung sowie einem Reihensechszylinder Aggregat als Herzstück. Der "Inline 6" ist bekannt für seine äußerst ruhige Laufkultur und verleiht dem Fahrzeug – auch durch das wesentlich geringere Gewicht - eine spürbare Leichtigkeit.
Eine zusätzliche Sonnenschute, Suchscheinwerfer, gelbe Nebelscheinwerfer, Firestone Weisswandreifen samt Fahrwerkstieferlegung und eine auffällige Lackierung in rot machen den Chevy sprichwörtlich zum "Style Master".
BESONDERHEITEN
MwSt. für Unternehmer ausweisbar
Innenausstattung in originalgetreuem Zustand
Auffällige Lackierung in "Cherry" rot
Firestone Weisswandbereifung
Sonnenschute, Suchscheinwerfer, Nebelscheinwerfer
12-Volt Umbau der Elektrik
AUSSTATTUNG
"Inline 6" Motor mit ca. 108 SAE-PS
Manuelles 3-Gang-Schaltgetriebe (Lenkradschaltung)
Bereifung Firestone Deluxe Champion: 6.00 x 16"
verchromte Chevrolet Zierkappen auf rot lackierten Stahlfelgen
elektrische Benzinpumpe
Reserverad/ Felge
SONSTIGES
US-Title (noch keine österr. Einzelgenehmigung)
Eines von nur 4.267 gebauten Business-Coupés
Ältere Teilrestauration in gepflegtem Zustand
Weitere Fotos, Chevrolet Stylemaster Business Coupé 1946
|
|

Ford Model A 1930 / € 27.900,-
Infos anzeigen
Ältere aber sehr gepflegte und gut erhaltene Restauration aus einer Oldtimersammlung zu verkaufen. 4-door Modell, 4-Zylinder, aktuell slowenische Papiere.
Weitere Infos und Fotos auf Anfrage
|

Ford Thunderbird Convertible 1955 / € 54.500,-
Infos anzeigen
Dieser wunderbare Donnervogel, auch kurz genannt T-Bird steht ab ab sofort zum Verkauf. Eine zeitlose Lackierung in "Torch Red", neuwertiges schwarzes Verdeck/ Persenning gepaart mit einem V8 Aggregat, Servolenkung (Borgeson), orig. Klimaanlage und Automatikgetriebe werden diesen sportlichen Zweisitzer nicht lange auf einen neuen Eigentümer warten lassen.
Es handelt sich hier um eine Teilrestauration mit technischen Verbesserungen im Laufe der letzten Jahre: darunter neue Elektrik (12 Volt), Motor und Getriebe abgedichtet,
Scheibenbremsen vorne, Bremsen samt Radlager serviciert, Vorderachse lackiert und neu gelagert, elektr. Sitz(bank) und Heizung
instand gesetzt, orig. Radio, neue Wasserpumpe,
neuer Zündverteiler,
thermostatgesteuerter elektr. Ventilator, 1957er 4-fach Holley-Vergaser, neue Tachowelle, neue Batterie,
neue Lichtmaschine und Regler, Wire wheels, orig. Car Cover. Nennenswert für ein Cabriolet, das Verdeck lässt sich samt Gestänge komplett versenken!
Karosseriereparaturen mit Fotodokumentation, div. Ersatzteil-Rechnungen vorhanden ebenso wie div. Manuals und Handbücher.
Österreichische historische Zulassung (zwei letzten Zulassungsbesitzer in Österreich) vorhanden, sehr gepflegter Zustand!
Weitere Fotos, Ford Thunderbird Cabriolet 1955
|
|

Hudson (Essex) Super Six 1928 / € 28.800,-
Infos anzeigen
Hudson (Essex) Super Six Bj. 1928, Inline Six (6-Zylinder, 2.5l). Ältere aber sehr gepflegte und gut erhaltene Restauration aus einer Oldtimersammlung zu verkaufen. Aktuell slowenische Papiere.
In England hatte man den Essex (baugleiches Farzeug wie die Automarke Hudson) nur 1928 als "Linkslenker" ausgeliefert. Danach waren diese Fahrzeuge nur mehr als Rechslenker erhältlich.
Weitere Infos auf Anfrage
|

Oldsmobile Super Eighty Eight Cabriolet 1954 / € 74.400,-
Infos anzeigen
Seltene Gelegenheit ein Oldsmobile Super 88 Cabriolet Bj 1954 aus einer Oldtimersammlung zu erwerben. Nur 5.790 Stk. wurden gebaut, heute existieren vielleicht noch 120 Stk.!
Dieser Familiencruiser im "mild custom look" ist mit einem 324 cui Rocket Motor (5,3 L V8) und einem 4-Gang "Hydramatic Super Drive" Automatikgetriebe ausgestattet. Der Hersteller General Motors verbaute dieselbe zuverlässige Technik wie bei den Topmodellen von Cadillac, mit dem Unterschied jedoch, dass Oldsmobile Modelle etwas "spritziger" zu bewegen waren. Nicht von ungefähr worb man daher mit Werbeslogans wie
"More Horsepower per dollar than any other new car" oder
"Hydra-Matic Drive - No gears to shift... no clutch to press!"
Und auch in Werbeanzeigen verbildlichte man den Fortschritt in Technik und Leistung durch Raketengeschosse. Optisch auffallend und daher ebenso für diese Designperiode markant, die raketenförmigen Rückleuchten sowie die Panoramascheiben-Ausführung. Der Neupreis für diesen Klassiker? Dieser lag damals bei sagenhaften 5.290,- USD.
Entgegen der sehr auffallenden Lackierung bringt die "two tone" Innenausstattung im Vinyl-Tuck´n´Roll-Stil, das weisse elektr. Verdeck und die breite Weisswand-Bereifung wieder eine sehr harmonische Note mit sich und sorgt somit für einen unschlagbaren Kontrast. Die Radkappen stammen übrigens von einem Oldsmobile Fiesta aus 1956 sei noch erwähnt. Reserverad im Kofferraum, Gebrauchsanweisung (Shop Manual), Alpine Radio (USB) im Handschuhfach verbaut samt Subwoofer unter der Sitzbank sowie Rechnungsbelege von letzteren Instandsetzungen sind vorhanden.
Generell handelt es sich hier um eine ältere Restauration in sehr gutem und gepflegten Zustand mit wenig Gebrauchspuren. Ohne Funktion ist lediglich der originale Radio und Tachometer.
Aktuell deutsche Papiere (H-Kennzeichen) und TÜV. Fahrzeugstandort: Salzburg.
Hilfestellung für eine österreichische Einzelgenehmigung kann gegeben werden, versteht sich aber nicht im Kaufpreis inkludiert.
Weitere Fotos, Oldsmobile Super 88 Convertible 1954
|
|

Pontiac Grand Prix - Coupé 1966 / € 27.900,-
Infos anzeigen
Dieses Fahrzeug wurde 2004 aus Texas importiert und in Österreich neu lackiert sowie historisch einzelgenehmigt. Seit dem wird der Pontiac hierzulande nur bei Schönwetter bewegt. Es handelt sich um ein 2 door Hardtop Coupe mit dem 421 cui Motor (356 SAE-PS, 270 Din-PS lt. Zulassung) und nachgerüsteter Tri-Power Vergaser Option. Generell befindet sich der Oldtimer in sehr gutem Zustand begründet durch laufende Wartung und Erneuerung von div. Verschleißteilen: Bremsen und größtenteils auch Bremsleitungen, Kühler und Heizungsradiator, Wasserpumpe, Öl- und Wassertemperaturanzeige, SunTach II (zeitgenössischer Drehzahlmesser), Vergaser überholt, 2020 neue Weißwandreifen, Stoßdämpfer hinten mit Luftbalg, neues Lenkrad (Original vorhanden), Türdichtungen und Kofferraumdichtung, Auspuff Neu. Optische Mankos gibt es ausschließlich an den Chromstoßstangen vorne und hinten und minimale Gebrauchsspuren im Innenraum.
Weitere wissenswerte Infos: Aussenfarbe in "Cameo Ivory", Innenausstattung "Strato Bucket Seats" in gold, Servolenkung, Trommelbremsen rundum - Kelsey Hayes (8 Radmuttern pro Rad),
§57a Pickerl bis 05/2023 (ohne Überlaufzeit), Unterbrecher Batterie verbaut, manuell zuschaltbarer E-Lüfter, Lüftung, Heizung, Scheibenwischer in Funktion, Vinyldach möglicherweise noch original, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Ein Service Manual und Rechnungsbelege vom Vorbesitzer sind vorhanden. Generell sehr gepflegter ordentlicher "to go" Zustand.
Weitere Fotos, Pontiac Grand Prix Coupé 1966
|
Weitere Classics - abseits der Route69

Citroën Traction Avant 15 CV Six (Radmodell) - 1949 / € 32.900,-
Leasingvariante möglich
Infos anzeigen
Ein Kultobjekt der 30er bis 50er Jahre mit toller Historie. Diese 4-türige Limousine, 2.9 l Reihensechszylindermotor mit 78 PS (57 kW), präzise arbeitende Zahnstangenlenkung, 3-Gang Schaltgetriebe (im Armaturenbrett) war ein Repräsentationsfahrzeug für Staatsmänner, andererseits aufgrund der guten Straßenlage auch ein begehrtes Fahrzeug für Gangster und Kommissare. Der Citroën Traction Avant (übersetzt "Vorderradantrieb") hatte viele technische Merkmale, die damals neuartig waren und im heutigen Automobilbau Standard sind. Der Franzose zählt zu den ersten Hightech-Fahrzeugen der Automobilgeschichte und erwarb sich im Laufe seiner 23-jährigen Produktionszeit den Ruf unzerstörbarer Robustheit. Für das Baujahr 1949 markant, der verchromte Kühlergrill, der ab diesem Baujahr noch eleganter wirkt. Vordere Selbstmördertüren gewährleisten außerdem ein bequemes Ein- und Aussteigen. Die Frontscheibe kann unten leicht ausgestellt werden, so lässt sich bei warmen Wetter der Innenraum belüften. Für den Betrieb in kalten Regionen oder im Winter wurde übrigens vor dem Kühlergrill eine Jalousie montiert, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreichte.
Ein weiteres Highlight, der Traction Avant ist das erste Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie! Dadurch waren diese Modelle leichter und hatten einen tiefer liegenden Schwerpunkt als die Konkurrenten. Durch den Einbau des Motors hinter und dem Getriebe vor der Vorderachse wurde eine gute Lastverteilung erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges betrug 130 bis 140 km/h. Mit den einzeln an doppelten Querlenkern und Drehstabfedern aufgehängten angetriebenen Vorderrädern und der starren Hinterachse, die an zwei Längslenkern mit Drehstabfedern und einem Panhardstab geführt wurde, erreichte man eine für die damalige Zeit hervorragende Straßenlage und ausgezeichneten Komfort.
Seine legendäre Rolle als schwarze Limousine für Fluchten und Verfolgungen füllte er weit über das Ende seiner Bauzeit hinaus aus. Gleich ob im wirklichen Leben oder auf der Filmleinwand etwa mit Jean Gabin im Fond als Kommissar Maigret (ja, Sie sehen richtig, es handelt sich dabei genau um diesen angebotenen Originalwagen!!) oder im James-Bond-Abenteuer "Liebesgrüße aus Moskau".
Der Traction Avant besitzt bereits eine österr. historische Zulassung und kann bei Interesse gerne in Linz besichtigt und probegefahren werden.
Sie suchen ein Fahrzeug in aussergewöhnlichen Zustand samt aussergewöhnlicher Geschichte, dann sollten Sie die Chance ergreifen!
Weitere Fotos, Citroën Traction Avant 15 CV Six (Radmodell) 1949
|
|

Jaguar XK 120 FHC Coupe 1954 / "SE"-Modell mit C-Type Zylinderkopf / € 119.000,-
Infos anzeigen
Dieses prunkvolle sportliche Fahrzeug ist im Eigentum eines Oldtimerliebhabers, dieser seit über 33 Jahre tolle Klassiker beherbergt, pflegt und gerne fährt. Zum Beispiel bei der Ennstal-Classic oder der Kitzbüheler Alpenrallye war der Wagen bereits ein zu bestaunender Teilnehmer und ist immer wieder ein Highlight und gern gesehener Gast bei Veranstaltungen.
Der XK 120 nahm seinen Anfang im Jahr 1948. Denn anno dazumal präsentierte Jaguar diesen erstmals in London. Bei diesem Auftritt war es kein Wunder, dass der XK sofort in das Rampenlicht der Automobilindustrie rückte und als eleganter Sportwagen für Furore sorgte. Nicht nur eine schwungvolle Linienführung sondern auch der glückliche Umstand, einen "Reihensechszylinder" in ein kleines kompaktes Sportcoupé zu verbauen, war außergewöhnlich! Da man sich anhand der schmalen Karosserie mit knapp 1,6m vorstellen kann, dass dieser als kein Platzwunder auftritt, schafft es der Klassiker durch seine sportliche Dynamik und Höchstgeschwindigkeiten mit bis zu 210 km/h über 1,8m große Enthusiasten dennoch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für damalige Zeiten war dies natürlich für ein Serienfahrzeug extrem schnell!
Der abgebildete Jaguar wurde zurückblickend im Jahr 2009 aus den USA als Linkslenker nach Österreich importiert, danach bis auf die letzte Schraube zerlegt und neu aufgebaut. Der Lack wurde bis auf das Blech entfernt, neu in "British Racing Green" lackiert sowie die Innenausstattung in "Cognac" neu geledert und schließlich einer österr. historischen Einzelgenehmigung zugeführt. Wenn man bedenkt, dass die Restauration bereits 14 Jahre zurückliegt präsentiert sich der Wagen in einem guten Zustand. Von normalen und dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren ist durch regelmäßige Ausfahrten auszugehen. §57a Pickerlüberprüfung gültig bis Juli 2024 ist vorhanden und ein Zahnriementausch wurde kürzlich veranlasst.
Optimierungen am Fahrzeug gibt es wie folgt aufzuzählen:
- Montage von nicht serienmäßigen Scheibenbremsen vom britischen Hersteller Coopercraft an den Vorderrädern (ist ggflls. zu prüfen/ nachzutypisieren)
- voll synchronisiertes 5-Ganggetriebe (2. Gang nach oben und unten synchronisiert, überdrehen bei Vollgas im letzten Gang nicht möglich)
- Schalensitze (originale Sitzbank vorhanden)
- Hochleistungskühler
- Batterien vom Heck in die Front verlagert
- Sicherheitsgurte
- Teppiche in Originalfarbe
- "Hella" Nebelscheinwerfer
- verstärkte Kupplung
- Hitzedämmung zwischen Auspuffanlage und Bremsleitungen
- Türschweller aus Edelstahl
- vordere Stoßstangen demontiert, aber vorhanden
- Edelstahl-Auspuffanlage
Schlüsseln wir die Fahrgestellnumer auf, verrät uns die Kennung "SE" (Special Equipment), dass es sich hier ab Werk um ein Sondermodell mit 20 PS mehr und einer umfangreicheren Ausstattung mit Speichenräder, Doppelrohr-Auspuffanlage und härtere Federn an den Radaufhängungen handelte. Im Jargon war hier auch der Namensvetter XK 120 "M" gebräuchlich, der dasselbe Modell bezeichnet und für "Modified in the USA" stand.
Das hier angebotene Fahrzeug besitzt einen Reihensechszylinder-Motor mit C-Type Zylinderkopf, der von einer leistungsgesteigerten Rennversion des XK 120 stammt! Eingetragen in der Zulassung findet man dazu 140 DIN-kW, umgerechnet ca. 190 Pferdestärken.
Der Standardmotor leistete im Vergleich etwa 160 PS, die SE-Variante ~180 PS (Nockenwellen mit höherem Hub und zwei Auspuffrohre), Motoren mit C-Type Zylinderkopf und größeren SU-Doppelvergaser bis zu 210 PS!
Ausgehend davon, dass vom Fixed Head Coupé nur 753 Special Equipment Modelle gebaut wurden darf man schon sagen, dass es sich bei diesem Sondermodell samt seltenen Rennzylinderkopf um ein besonderes Objekt der Automobilgeschichte handelt.
Wie man es der Beschreibung entnehmen kann ist dieses Fahrzeug hingehend mehr Sicherheit, Fahrtauglichkeit und Performance optimiert worden!
Weitere Fotos, Jaguar XK 120 FHC Coupe 1954
|

Triumph Vitesse MK1 Convertible 2-Liter Sechszylinder 1965 / € 22.900,-
Infos anzeigen
Der Triumph Vitesse wurde nur von Mai 1962 bis Juli 1971 gebaut und basiert auf dem 1959 erschienenen Triumph Herald, mit dem Unterschied einer neuen Fahrzeugfront.
Markant dafür die versetzten Doppelscheinwerfer, bekannt als „Chinese Eye“ (chinesisches Auge). Von diesem Fahrzeug wurden nur 3.502 Stück produziert. Ausgestattet mit einem 6 Zylinder Motor (85 Din-PS) sowie 4-Gang-Schaltgetriebe hat der Rechtslenker nur ein Eigengewicht von 920 kg.
Seit 2011 befindet sich dieser in selbem Besitz, weist einen guten Zustand auf, wurde regelmäßig gefahren und gewartet (Werkstättenbelege vorhanden). Demnach hat der kompakte 4-Sitzer (rotes originales Leder, Aufpolsterung neu) in British Racing Green eine österr. Zulassung und gültiges §57a Pickerl bis Sept 2023. Holz-Armaturenbrett in Originalzustand sowie neues Verdeck & Gepäckträger. Serienmäßige Scheibenbremsen vorne / Trommelbremsen hinten, neuwertige Bereifung, Speichenfelgen mit Zentralverschluss, komplettes Motorservice 2021 mit diversen Neuteilen. Owner´s manual ist vorhanden.
Weitere Fotos, Triumph Vitesse MK1 Convertible 1965
|
|

BMC Hooligan Starrahmen Chopper 2007 /
€ 15.900,-
Infos anzeigen
In hiesigen Regionen ist es immer schwieriger geworden Starrahmen-Projekte einer Einzelgenehmigung zuzuführen. Somit haben diese bereits Seltenheitswert in der Custom- und Chopperszene.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Aufbau der Firma "BMC", gegründet 1994 und bekannt als Premiumhersteller für amerikanische Custom-Bikes mit V-Twin. Das hier verbaute Herzstück, ein V2 "RevTech" Single Cam Motor mit 1.438 ccm und 49 PS Leistung. Neben weiteren Lizenzbauten wie "S&S" (top of the top) oder "Delkron" hat sich dieser Evolution-Nachbau als solides alltagstaugliches Aggregat bewährt.
Besonders auffällig bei diesem Chopper mit Starrrahmen, die gewaltigen Breitreifen und düsteren Airbrush-Kunstwerke auf Kotflügeln bis hin zum Tank. Time to "die later".
DETAILS IM ÜBERBLICK: 1.438 ccm RevTech Motor (Typ 88)
- BSL Endschalldämpfer (mit 95 dB genehmigt)
- 240 mm Metzeler Breitreifen
- 18" und 21" Speichenräder
BESONDERHEITEN:
Starrahmen-Chopper mit österreichischer Einzelgenehmigung
- Motor mit nur ca. 890 km Laufleistung
- ausgefallenes Airbrush-Design
- zulassungsfertig zum "Mitnehmen"
Tausch auch gegen Fahrzeuge aller Art!
Weitere Fotos, BMC Hooligan Starrahmen Chopper
|
|
|