|
Klassiker kaufen
Folgende Limousinen und Klassiker, zumeist mit großvolumigen V8 Motoren werden im Kundenauftrag zum Verkauf angeboten. Fragen Sie bitte nach dem Standort des jeweiligen Fahrzeuges, da sich nicht alle Classic Cars in unserem Showroom befinden.

VERKAUFT! - Chevrolet Stylemaster Business Coupé 1946
Infos anzeigen
Eine "Hand voll" bzw. nur 4.267 Fahrzeuge dieses zweitürigen Business-Coupés verließen 1946 das Werk. Als Nachfolger des Master Deluxe ordnete man sich damit in der oberen Mittelklasse der Pkw´s ein, diese technisch als auch stilistisch den Vorkriegspendants entsprachen.
Ausgestattet ist dieses Liebhaberfahrzeug mit einer durchgängigen Sitzbank (für 3 Personen), einem manuellen Dreigang-Getriebe mit Lenkradschaltung sowie einem Reihensechszylinder Aggregat als Herzstück. Der "Inline 6" ist bekannt für seine äußerst ruhige Laufkultur und verleiht dem Fahrzeug – auch durch das wesentlich geringere Gewicht - eine spürbare Leichtigkeit.
Eine zusätzliche Sonnenschute, Suchscheinwerfer, gelbe Nebelscheinwerfer, Firestone Weisswandreifen samt Fahrwerkstieferlegung und eine auffällige Lackierung in rot machen den Chevy sprichwörtlich zum "Style Master".
BESONDERHEITEN
MwSt. für Unternehmer ausweisbar
Innenausstattung in originalgetreuem Zustand
Auffällige Lackierung in "Cherry" rot
Firestone Weisswandbereifung
Sonnenschute, Suchscheinwerfer, Nebelscheinwerfer
12-Volt Umbau der Elektrik
AUSSTATTUNG
"Inline 6" Motor
Manuelles 3-Gang-Schaltgetriebe (Lenkradschaltung)
Bereifung Firestone Deluxe Champion: 6.00 x 16"
verchromte Chevrolet Zierkappen auf rot lackierten Stahlfelgen
elektrische Benzinpumpe
Reserverad/ Felge
SONSTIGES
US-Title (noch keine österr. Einzelgenehmigung)
Eines von nur 4.267 gebauten Business-Coupés
Ältere Teilrestauration in gepflegtem Zustand
Weitere Fotos, Chevrolet Stylemaster Business Coupé 1946
|
|

Ford Model A 1930 Tudor Sedan (two-door) / € 29.990,-
Infos anzeigen
Gepflegtes Fahrzeug mit slowenischer und österr. historischer Einzelgenehmigung. Das Fahrzeug stammt ursprünglich aus einer Ford Oldtimersammlung und darf mit einem Zustand der Note 2 (-) eingeschätzt werden.
Angetrieben wird das Model A durch einen 4 Zyl. Reihenmotor (3.3l, ~40 Din-PS) und einem 3-Gang Schaltgetriebe. Das amerikanische Vorkriegsfahrzeug hat ein Eigengewicht von 1.175 kg. Neue "Firestone" Weisswandbereifung auf originalgetreuen 19 Zoll Speichenrädern rundum, eine rot-schwarze Lackierung sowie schöne Chromapplikationen ergeben ein stimmiges Gesamtbild.
Der Ford Model A ist voll fahrbereit, hat kürzlich eine neue Batterie erhalten und verfügt über ein gültiges §57a Pickerlgutachten bis 06/2024.
Tausch mit Wertausgleich gegen Ford Mustang GT 5.0l (Facelift ab Bj 2018) oder leistungsstarke, europäische, neuwertige Modelle denkbar.
Weitere Fotos, Ford Model A 1930 Tudor Sedan (two-door)
|

Ford Model A 1930 / € 27.900,-
Infos anzeigen
Ältere aber sehr gepflegte und gut erhaltene Restauration aus einer Oldtimersammlung zu verkaufen. 4-door Modell, 4-Zylinder, aktuell slowenische Papiere.
Weitere Infos und Fotos auf Anfrage
|
|

VERKAUFT! - Ford Thunderbird Convertible 1955
Infos anzeigen
Dieser wunderbare Donnervogel, auch kurz genannt T-Bird steht ab ab sofort zum Verkauf. Eine zeitlose Lackierung in "Torch Red", neuwertiges schwarzes Verdeck/ Persenning gepaart mit einem V8 Aggregat, Servolenkung (Borgeson), orig. Klimaanlage und Automatikgetriebe werden diesen sportlichen Zweisitzer nicht lange auf einen neuen Eigentümer warten lassen.
Es handelt sich hier um eine Teilrestauration mit technischen Verbesserungen im Laufe der letzten Jahre: darunter neue Elektrik (12 Volt), Motor und Getriebe abgedichtet,
Scheibenbremsen vorne, Bremsen samt Radlager serviciert, Vorderachse lackiert und neu gelagert, elektr. Sitz(bank) und Heizung
instand gesetzt, orig. Radio, neue Wasserpumpe,
neuer Zündverteiler,
thermostatgesteuerter elektr. Ventilator, 1957er 4-fach Holley-Vergaser, neue Tachowelle, neue Batterie,
neue Lichtmaschine und Regler, Wire wheels, orig. Car Cover. Nennenswert für ein Cabriolet, das Verdeck lässt sich samt Gestänge komplett versenken!
Karosseriereparaturen mit Fotodokumentation, div. Ersatzteil-Rechnungen vorhanden ebenso wie div. Manuals und Handbücher.
Österreichische historische Zulassung (zwei letzten Zulassungsbesitzer in Österreich) vorhanden, sehr gepflegter Zustand!
Weitere Fotos, Ford Thunderbird Cabriolet 1955
|

Hudson (Essex) Super Six 1928 / € 28.800,-
Infos anzeigen
Hudson (Essex) Super Six Bj. 1928, Inline Six (6-Zylinder, 2.5l). Ältere aber sehr gepflegte und gut erhaltene Restauration aus einer Oldtimersammlung zu verkaufen. Aktuell slowenische Papiere.
In England hatte man den Essex (baugleiches Farzeug wie die Automarke Hudson) nur 1928 als "Linkslenker" ausgeliefert. Danach waren diese Fahrzeuge nur mehr als Rechslenker erhältlich.
Weitere Infos auf Anfrage
|
|
|
Weitere Classics - abseits der Route69

Ferrari F355 Spider "V8, Schalter" 1997 / € 84.900,-
Infos anzeigen
Als Nachfolger des Ferrari 348 überzeugte der Ferrari F355 vergleichsweise durch ein völlig neues Fahrverhalten, Fahrleistungen und Verarbeitungsqualität. Auch in technischer Hinsicht gab es Verbesserungen. Nicht nur die gesamt wesentlich homogenere Abstimmung zw. Motor, Getriebe (optional gab es ein F1-Getriebe mit Schaltwippen) und Bremsen sondern auch das elektronisch verstellbare Fahrwerk stellte ein Novum dar. Man katapultierte sich somit - von null auf hundert in nur 4,7 Sekunden - vom "Einsteiger" an die oberste Sportwagenspitze.
Der hier angebotene Mittelmotor-Sportwagen präsentiert sich mit seiner "Rosso Corsa" Lackierung, schwarzen Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem gepflegten Gesamtzustand und darf ab 2027 dann schon als historisches Fahrzeug betitelt werden.
Weitere nennenswerte Infos:
- nur 2.663 Stück verließen vom "Spider" das Werk
- EZ 05/1997
- Hubraum 3.495 cm³, Leistung 280 kW (381 PS)
- Hinterradantrieb
- manuelle Schaltung (6-Gang)
- ca. 83.960km Laufleistung
- §57a Pickerlüberprüfung bis 05/2024
- Zahnriemenservice 10/2021
- Batterie erneuert (Frühjahr 2023)
- Außen sehr gepflegter Zustand, nur kleinste Steinschläge Stoßstange vorne, 1x Felgenkratzer
- Sitze & Armaturen Innen ebenso in sehr gepflegten Zustand. Gummierung der Mittelkonsole und Türgriffe könnten event. überarbeitet werden.
- elektrisches Verdeck mit schwarzem Persenning (benötigt leichte manuelle Zuziehhilfe)
- Ferrari Leder-Werkzeugtaschen vorhanden
- elektr. Fahrwerk: "Komfort" & "Sport"-Modus
Weitere Fotos, Ferrari F355 Spider 1997
|
|

Mercedes 190 SL Roadster W121 BII Bj. 1956 (matching numbers) / 197.900,-
Infos anzeigen
Bei dem angebotenen Fahrzeug handelt es sich um ein frühes 190 SL-Modell aus der ersten Produktionsserie und um eine Erstauslieferung aus dem Jahr 1956. Wahlweise zum vorliegenden Cabriolet mit Softtop wurden diese Touren-Sportwagen auch als Coupé (mit Hardtop oder sogar mit beiden Dachvarianten) von 1955 bis 1963 angeboten. Zweiteres war weniger begehrt da man natürlich auf Schönwetter angewiesen war um unter freien Himmel seine Ausfahrt zu genießen. Ebenso wie bei anderen Modellen fand die Verkaufsbezeichnung 190 Verwendung für den Hubraum, in Zentiliter gemessen. Die Zusatzbezeichnung SL stand ganz einfach für "Sport Leicht".
Dieser zweisitzige elegante Roadster entspricht einer Zustandsnote 1 (ein Wertgutachten eines gerichtlich zertifizierten Sachverständigen ebenso wie eine umfangreiche Restaurations-Fotodokumentation liegt vor) und präsentiert sich mit seiner Silver Gray Metallic Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem sagenhaften Gesamtzustand.
Dank Schaltgetriebe mit 4 voll synchronisierten Gängen lässt sich der Mercedes mit seinen 105 Pferdestärken gut bewegen. Nur ~130km kann man aktuell am km/h-Tacho ablesen, dieser sich seit Revision des Motors versteht. Außergewöhnlich, die Modelle 1955 bis 1958 hatten einen Motorblock mit Wasserdeckel, daher stammt auch der Begriff des Wasserdeckelmotors. Weitere Merkmale dieser ersten Serie sind die kleinen Rücklichter, verdunkelte Plexiglas-Sonnenblenden und natürlich die wunderschönen kurvigen Formen diese sich über die gesamte Karosserie erstrecken. Weiters findet man unzählig verspielte Chromapplikationen die diesen Wagen wirklich zu etwas Besonderem machen.
Ähnlich wie beim ikonischen "big brother" 300 SL Flügeltürer verfügt dieser Roadster über bequeme Schalen- bzw. Kübelsitze. Die Preise für solche Raritäten marschieren nachwievor durch die Decke und zählen zur absoluten Wertanlage.
Von dem 190-SL mit Bj 1956 verließen übrigens 4.032 Stück das Werk, davon waren knapp die Hälfte für den Export in die USA bestimmt. Demnach handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um einen Reimport aus Übersee.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Fotodokumentation von der Restauration vorhanden (namhafte SL-Manufaktur)
- Geburtsurkunde vorhanden
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~130 km bewegt
- Komplettrestauration von namhafter SL-Manufaktur
- Weisswandbereifung samt orig. Stahlfelgen und orig. Chromdeckeln und Ringe
- getrennt einstellbare Heizungsregelung mit Zusatzlüftung für das Entfrosten der Scheiben
- abblendbarer Innenspiegel und Aschenbecher am Armaturenbrett
- Lenkrad mit Chromhupenring
- Blaupunkt Radio
- Mittelarmlehne (nicht original)
- Stoßstangenhörner
- Edelstahlauspuffanlage
Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie
probegefahren werden.
Weitere Fotos, Mercedes 190 SL Roadster W121 BII 1956 (matching numbers)
|

Mercedes 280 SL "Pagode" Cabriolet 1970 (matching numbers) / € 189.900,-
Infos anzeigen
Neben dem Mercedes 300 SL Flügeltürer und dem 190 SL ist die 280´er Pagode ein begehrtes Sammler- und Anlageobjekt geworden. Vor allem im "matching numbers" Zustand wie bei diesem angebotenen restaurierten Roadster. Für die bestmögliche Erhaltung eines Originalzustandes wurden demnach auch alle technischen Komponenten nicht ersetzt sondern akurat aufgearbeitet. Wie man anhand der Fotos entnehmen kann betrifft dies auch die Kombinstrumente und Anzeigen (VDO).
Dieser zweisitzige Oldtimer entspricht einer Zustandsnote 1- und präsentiert sich mit seiner DB 462 Tunisbeige Metallic-Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem einwandfreien Gesamtzustand. Ein Hardtop wurde bereits vorbereitet müsste jedoch noch fertiggestellt werden.
Mit dem 4-Gang Automatikgetriebe lässt sich der Mercedes wunderbar bewegen und ist mit seinen 170 PS und einem sportlich/komfortabel ausgelegten Fahrwerk auch für längere Fahrten geeignet. Auch punkto Sicherheit hat Mercedes eine steife Fahrgastzelle und Knautschzonen eingeführt, ebenso Sicherheitsgurte und Kopfstützen als Sonderausstattung optional erhältlich waren.
Nachdem über die Hälfte der Baureihe W113 (kennzeichnend waren in dieser Periode ein größeres Platzangebot, eine eckige ausgefallenen Designlinie, der Verzicht auf Zierelemente sowie leistungsstärkere Motoren) in die USA ausgeliefert wurden, handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um Reimporte aus Übersee. Von der Pagode mit Baujahr 1970 verließen übrigens 7.935 Stück das Werk.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Mercedes-Benz Datenkarte vorhanden!
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~330 km bewegt
- Teile der Motortechnik von namhaften deutschen Restaurationsbetrieb revidiert
- Barock-Felgen samt Weisswandbereifung
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Becker "Europa" Radio
- km/h Tacho
- Edelstahlauspuffanlage
- elektr. Antenne
Die Pagode kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie probegefahren werden.
Weitere Fotos, Mercedes Pagode 280 SL Cabriolet 1970 (matching numbers)
|
|

Citroën Traction Avant 15 CV Six (Radmodell) - 1949 / € 32.900,-
Leasingvariante möglich
Infos anzeigen
Ein Kultobjekt der 30er bis 50er Jahre mit toller Historie. Diese 4-türige Limousine, 2.9 l Reihensechszylindermotor mit 78 PS (57 kW), präzise arbeitende Zahnstangenlenkung, 3-Gang Schaltgetriebe (im Armaturenbrett) war ein Repräsentationsfahrzeug für Staatsmänner, andererseits aufgrund der guten Straßenlage auch ein begehrtes Fahrzeug für Gangster und Kommissare. Der Citroën Traction Avant (übersetzt "Vorderradantrieb") hatte viele technische Merkmale, die damals neuartig waren und im heutigen Automobilbau Standard sind. Der Franzose zählt zu den ersten Hightech-Fahrzeugen der Automobilgeschichte und erwarb sich im Laufe seiner 23-jährigen Produktionszeit den Ruf unzerstörbarer Robustheit. Für das Baujahr 1949 markant, der verchromte Kühlergrill, der ab diesem Baujahr noch eleganter wirkt. Vordere Selbstmördertüren gewährleisten außerdem ein bequemes Ein- und Aussteigen. Die Frontscheibe kann unten leicht ausgestellt werden, so lässt sich bei warmen Wetter der Innenraum belüften. Für den Betrieb in kalten Regionen oder im Winter wurde übrigens vor dem Kühlergrill eine Jalousie montiert, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreichte.
Ein weiteres Highlight, der Traction Avant ist das erste Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie! Dadurch waren diese Modelle leichter und hatten einen tiefer liegenden Schwerpunkt als die Konkurrenten. Durch den Einbau des Motors hinter und dem Getriebe vor der Vorderachse wurde eine gute Lastverteilung erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges betrug 130 bis 140 km/h. Mit den einzeln an doppelten Querlenkern und Drehstabfedern aufgehängten angetriebenen Vorderrädern und der starren Hinterachse, die an zwei Längslenkern mit Drehstabfedern und einem Panhardstab geführt wurde, erreichte man eine für die damalige Zeit hervorragende Straßenlage und ausgezeichneten Komfort.
Seine legendäre Rolle als schwarze Limousine für Fluchten und Verfolgungen füllte er weit über das Ende seiner Bauzeit hinaus aus. Gleich ob im wirklichen Leben oder auf der Filmleinwand etwa mit Jean Gabin im Fond als Kommissar Maigret (ja, Sie sehen richtig, es handelt sich dabei genau um diesen angebotenen Originalwagen!!) oder im James-Bond-Abenteuer "Liebesgrüße aus Moskau".
Der Traction Avant besitzt bereits eine österr. historische Zulassung und kann bei Interesse gerne in Linz besichtigt und probegefahren werden.
Sie suchen ein Fahrzeug in aussergewöhnlichen Zustand samt aussergewöhnlicher Geschichte, dann sollten Sie die Chance ergreifen!
Weitere Fotos, Citroën Traction Avant 15 CV Six (Radmodell) 1949
|

Jaguar XK 120 FHC Coupe 1954 "SE"-Modell / € 69.900,-
Infos anzeigen
Dieses prunkvolle sportliche Fahrzeug ist im Eigentum eines Oldtimerliebhabers, dieser seit über 33 Jahre tolle Klassiker beherbergt, pflegt und gerne fährt. Zum Beispiel bei der Ennstal-Classic oder der Kitzbüheler Alpenrallye war der Wagen bereits ein zu bestaunender Teilnehmer und ist immer wieder ein Highlight und gern gesehener Gast bei Veranstaltungen.
Der XK 120 nahm seinen Anfang im Jahr 1948. Denn anno dazumal präsentierte Jaguar diesen erstmals in London. Bei diesem Auftritt war es kein Wunder, dass der XK sofort in das Rampenlicht der Automobilindustrie rückte und als eleganter Sportwagen für Furore sorgte. Nicht nur eine schwungvolle Linienführung sondern auch der glückliche Umstand, einen "Reihensechszylinder" in ein kleines kompaktes Sportcoupé zu verbauen, war außergewöhnlich! Da man sich anhand der schmalen Karosserie mit knapp 1,6m vorstellen kann, dass dieser als kein Platzwunder auftritt, schafft es der Klassiker durch seine sportliche Dynamik und Höchstgeschwindigkeiten mit bis zu 210 km/h über 1,8m große Enthusiasten dennoch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für damalige Zeiten war dies natürlich für ein Serienfahrzeug extrem schnell!
Der abgebildete Jaguar wurde zurückblickend im Jahr 2009 aus den USA als Linkslenker nach Österreich importiert, danach bis auf die letzte Schraube zerlegt und neu aufgebaut. Der Lack wurde bis auf das Blech entfernt, neu in "British Racing Green" lackiert sowie die Innenausstattung in "Cognac" neu geledert. Wenn man bedenkt, dass die Restauration bereits 14 Jahre zurückliegt präsentiert sich der Wagen in einem guten Zustand. Von normalen und dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren ist durch regelmäßige Ausfahrten auszugehen. §57a Pickerlüberprüfung gültig bis Juli 2024 ist vorhanden und ein Keilriementausch wurde kürzlich veranlasst.
Optimierungen am Fahrzeug gibt es wie folgt aufzuzählen:
- Montage von Scheibenbremsen des britischen Herstellers Coopercraft an den Vorderrädern (ist ggflls. zu prüfen/ nachzutypisieren)
- voll synchronisiertes 5-Ganggetriebe (2. Gang nach oben und unten synchronisiert, überdrehen bei Vollgas im letzten Gang nicht möglich)
- Schalensitze (originale Sitzbank vorhanden)
- Hochleistungskühler
- Batterien vom Heck in die Front verlagert
- Sicherheitsgurte
- Teppiche in Originalfarbe
- "Hella" Nebelscheinwerfer
- verstärkte Kupplung
- Hitzedämmung zwischen Auspuffanlage und Bremsleitungen
- Türschweller aus Edelstahl
- vordere Stoßstangen demontiert, aber vorhanden
- Edelstahl-Auspuffanlage
Schlüsseln wir die Fahrgestellnumer auf, verrät uns die Kennung "SE" (Special Equipment), dass es sich hier ab Werk um ein Sondermodell mit 20 PS mehr und einer umfangreicheren Ausstattung mit Speichenräder, Doppelrohr-Auspuffanlage und härtere Federn an den Radaufhängungen handelte. Im Jargon war hier auch der Namensvetter XK 120 "M" gebräuchlich, der dasselbe Modell bezeichnet und für "Modified in the USA" stand.
Das hier angebotene Fahrzeug besitzt einen Reihensechszylinder-Motor mit etwa 140 kW, umgerechnet ca. 190 Pferdestärken.
Ausgehend davon, dass vom Fixed Head Coupé nur 753 Special Equipment Modelle gebaut wurden darf man schon sagen, dass es sich bei diesem Sondermodell um ein besonderes Objekt der Automobilgeschichte handelt.
Wie man es der Beschreibung entnehmen kann ist dieses Fahrzeug hingehend mehr Sicherheit, Fahrtauglichkeit und Performance optimiert worden!
Weitere Fotos, Jaguar XK 120 FHC Coupe 1954
|
|
|
|
|